Ausblick zu Staffel 2

01.11.2022

Ja, leckomio. Es hat mächtig gerumst im Hause Amazon.

Mit dem Chef der Abteilung Serienentwicklung, Marc Resteghini, durfte dem ersten Verantwortlichen ganz diplomatisch der Hinterausgang gezeigt werden. Er "darf" Amazon also verlassen. Und nicht nur das, laut Aussagen aus wohlinformierten Kreisen werden die Showrunner Payne und McCay zur Seite genommen und in Zukunft eine weniger wichtige Rolle in der Serie spielen. Man sucht nach erfahreneren Leuten für den Job. Ich tippe mal, dass die beiden Genannten in Staffel 3 gar nicht mehr in Erscheinung treten. Der Schaden jedoch bleibt und kann ab Staffel 2 nur ausgebessert werden.

Das darf man schon als Erdbeben bezeichnen. Egal, wieviel Energie Amazon in die Serie und in das Verschwinden von Kritiken investiert hat, es hat sich nicht ausgezahlt. Sträflich der Fakt, dass man es versäumt hat, mit Peter Jackson etwas auszuhandeln. Obwohl, hier dürfte der Fehler eher bei der Tolkien Estate zu suchen sein.

Jedoch muss man bei aller berechtigter Kritik auch fair sein, die Serie hat auch gute Seiten. Die Visuals sind gut, die Non-canon Charaktere fast alle gut eingeführt. Woran es happert, ist das Drehbuch und ganz speziell die Dialoge, sowie die diversen eklatanten Logiklöcher sowie einige Charakterzeichnungen. Hier muss dran gearbeitet werden, damit die Serie aus dem schimmligen Keller raus kommt, in dem sie gerade wandelt. Sie hätte es verdient. Und nicht zuletzt sollte sich Amazon die Kritiken des Fandoms zu Herzen nehmen. Tuen sie es nicht, befürchte ich, dass wir weitere Staffeln in den Wind schreiben können.

Hier und hier könnt ihr euch die Quellen gönnen, wenn ihr mögt. Es gibt auch weitere Artikel im Netz. Viel Spaß.

Euer P.G. Connor 

 

EP 7 + 8

Sorry, dass meine Revue aus Autorensicht so spät kommt, aber ich war krank und musste das Bett hüten. Wie immer kommt es zu Spoilern.

Ich habe die gezwungene Auszeit dafür genutzt, die ganze Staffel in einem Revue zu passieren. Ep. 7 und 8 haben mich mit ein paar Ausnahmen zufrieden gestellt. Insgesamt würde ich der Staffel eine 6,5 von 10 verpassen. Da ist also durchaus noch Luft nach oben. Das schreckliche ist allerdings, dass wir jetzt knapp anderhalb Jahre warten müssen bis die zweite Staffel im TV gezeigt wird. Kommen wir zu den Details.

Die Staffel leidet an einem sehr schwachen Drehbuch, geschrieben von Autoren, die die Essenz der tolkienschen Welt nicht verinnerlicht haben. Klar muss man sich nicht unbedingt immer an die Lore halten, man sollte sogar hier und da Änderungen vornehmen, um etwas eigenes ins Schaufenster zu stellen. Aber es muss logisch sein und sich sichtlich perfekt und sinnvoll in die Welt einfügen lassen. Das ist den Machern nur bedingt gelungen. Und die Musik im Abspann zu Ep. 8 war grausam. Wer dafür verantwortlich zeichnet, müsste zu zweimal Barad-dur staubfrei fegen verdonnert werden.

-Halbrand aka Sauron

Doof, anders kann ich es nicht ausdrücken. Eben weil es von Anfang an so vorhersehbar war, dachte ich wirklich, die Macher hätten sich hier etwas einfallen lassen, um uns auf die falsche Fährte zu bringen und uns dann mit einer unerwarteten Wendung den Atem zu rauben. Genauso hätte ich es geschrieben. Aber nein, es musste die einfachste, vorhersehbarste Variante sein. Gähn. Meine Güte. Dafür habe ich nur Kopfschütteln übrig. Charlie Vickers hat seine Aufgabe als Schauspieler allerdings hervorragend verkörpert. In einem Interview sagte er, am Anfang würden wir Sauron in der Zeit der Reue nach dem Fall Morgoths kennenlernen. Wenn ich dies so annehme, dann wäre es aber ein echt verdammt großer Zufall, dass gerade Galadriel dort auf hoher See vorbeischwimmt, wo er gerade Schiffbruch erlitten hat. Das wirkt konstruiert, also nahezu unglaubwürdig.

-Galadriel

Celeborn? Geschenkt, dann kommt er halt später. Ich bleibe dabei, sie hat von den Drehbuchautoren die schlechtesten Karten zugesteckt bekommen, obwohl sich das Ganze zum Staffelende hin verbessert hat. Trotzdem lassen die vielen Logiklöcher die Balken knartzen. Sie findet raus, wer Halbrand ist, dann bekommt sie Zweifel und findet heraus, dass er nicht ist, was er, nein sie(!) geglaubt hat, wer er wäre. Nein, der schlimme Bruder an ihrer Seite ist der schlimme Bruder, den sie all die Jahrhunderte gejagt hat. Soweit cool. Und was tut sie mit dieser doch höllisch wichtigen Info? Sie behält es für sich. *Schluck* Vielleicht kommt ja hier die atemraubende Wendung, von der ich vorher gesprochen habe, und sie ist in Wirklichkeit Sauron? Im Ernst, all diese kleinen Fehler regen einen Fan schon auf. Sieht man auch an den Reaktionen im Fandom.

-Das Schmieden der Ringe

Wird so an der Kante vorbei erledigt. Ich dachte, es ist das zentrale Ereignis? Muss ja einen guten Grund geben, warum das Projekt Ringe der Macht heißt. Und dabei haben wir nur die drei Elbenringe gesehen, bei deren Herstellung Halbrand aka Sauron aka Anatar aus den Büchern nicht dabei war. Wo die anderen Menschen- und Zwergenringe sind, wird nicht verraten. Puh, schwer nachvollziehbar. Beim Prioritäten setzen haben die Macher auch einiges nachzuholen.

-Elrond

Was ich nicht verstanden habe, ist, dass Elrond Hercules Poirot die Schriftrolle findet und sich so seine Gedanken macht, warum er Galadriel beim Ertrinken im Fluss fand. Und ich habe so das Gefühl, dass ein Blitz in seine Gedankengänge eingeschlagen hat, weshalb er ja auch zu Schmiede rennt. Und dennoch spricht er Galadriel nicht an oder fordert eine Erklärung. Auch von Celebrimbor kein Wort. Nur diese viel- und trotzdem nichtssagenden Blicke auf die drei Ringe. Ich hoffe, dass es sich hier um einen schlecht platzierten Cliffhanger handelt und wir in +-18 Monaten eine Erklärung bekommen. Als Autor hätte ich aus der Trickkiste eher ein Foreshadowing Element hervorgeholt. Das hätte viel stärker gewirkt.

Nun gut, die Serie ist, was sie ist. Jedenfalls werde ich mir die erste Staffel sicher noch ein paar Mal reinziehen und ich hoffe, dass es schneller geht mit der zweiten Staffel. Anderhalb Jahre wären doch sehr lange. Aber es ist ja nicht, dass ich nicht selbst noch ein paar Projekte auf dem Autorentisch hätte, die auf Fertigstellung warten. Also, auf ins Getümmel.

Euer P.G. Connor

 

EP. 6

Achtung, potentielle Spoiler.

DAS war ja mal eine Folge. Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn Galadriels Rolle mal wieder negativ auffiel. Aber dazu unten mehr. Wir hatten drei unerwartete Wendungen sowie mehrer Goodies für Lore Fans. So könnte es ruhig weitergehen.

-Galadriel

Ihr Gespräch mit Adar war auf der einen Seite interessant, auf der anderen Seite aber einfach unpassend. Wollte sie tatsächlich die Orcs der Sonne aussetzen, nur um Adar zum sprechen zu bringen? Himmel, das ist Galadriels Person unwürdig. Das ist jetzt meine Meinung als Tolkien Fan. Aus schreibhandwerklicher Sicht glaube ich zu erkennen, worauf die Drehbuchautoren hinauswollen. Eine Entwicklung ihrerseits muss ja irgendwie stattfinden, um die Serie spannend zu halten. Am Ende, als der Schicksalberg explodiert, erkennt man in ihrer Gesichtsmimik, dass sie weiß, dass sie trotz allem versagt hat. Wenn das stimmt, dann werden wir in den zwei Folgen, die noch ausstehen, eine sich ändernde Galadriel kennenlernen, die mehr und mehr dazu übergeht, die Person zu werden, die wir aus den HdR Filmen kennen. Wahrscheinlich wird da auch Celeborn eine Rolle spielen dürfen. Aber das ist wohl eher für Staffel zwei zu erwarten.

-Halbrand

Sie hören nicht auf, hier und da kleine Hinweise zu streuen, die immer mehr Fans im Fandom dazu bringen, ihn als Sauron anzusehen. Ich bleibe dabei, er ist es nicht. Dürfte ich die Entscheidung treffen, würde er eine Rolle bekommen, die zum einen tragisch aber letztendlich auch guten Ende tendieren würde. Kontakt mit Isildur hatte er ja schon. Die Szene auf dem Schiff war ein Wink mit dem Schiffssegel in meinen Augen. Halbrand wird Isildur einmal verraten und Isildur wird ihn verfluchen dafür. Den Ausgang dieses Strangs sieht man dann im HdR. Wer sich mit der Story auskennt, weiß, wovon ich rede. Ich bin gespannt, ob ich richtig liege. 

-Adar

Ein perfekter Antagonist. Exzellent. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Hier wurde sehr gute Arbeit geleistet.

-Bronwyn und Arondir

Jede Story muss ja irgendwie immer eine Love Story beinhalten. Ich weiß nicht, ob das jetzt sein musste, aber gut, ich kann damit leben. Ob die Gute es nach dem Vulkanausbruch überlebt hat, werden wir nächste Woche sehen. Eigentlich dürfte das ja niemand überlebt haben. Aber wir sind ja auch in Mittelerde. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Euer

P.G. Connor

 

 

 

EP. 5

Achtung Spoiler. Es geht los, wir setzen über nach Mittelerde. Die Spannung steigt. Eine rundum gute Folge mit nur kleinen Mäkeln. Schwach bleibt dennoch weiterhin das Drehbuch und diesmal hat auch die musikalische Untermalung nicht überzeugt.

-Galadriel

"Weil ich nicht aufhören kann." Den Grund für ihre Versessenheit, den sie Halbrabd angibt, immer weiterkämpfen zu wollen will einfach nicht überzeugend klingen. Das ist ein sehr schwaches Argument und trägt dazu bei, dass ihre Figur nicht aus der Story herausragt. Dabei ist sie ja die Hauptperson überhaupt in der TV Serie. Ich hoffe, dass die vielen berechtigten Kritiken dazu führen, dass für die zweite Staffel ihre Storyline korrigiert und angepasst wird.

-Halbrand

Sehr interessant. Es wird alles versucht, ihn so darzustellen, dass man fast nicht mehr an der Annahme vorbeikommt, er sei in Wahrheit Sauron. Trotzdem kaufe ich es nicht ab. Als Autor wäre das zu offensichtlich. Käme es trotzdem so, wäre es eine riesen Enttäuschung für mich. Dennoch wird hier richtig gehandelt, denn die Zweifel sind groß im Fandom, ob er es nun ist oder nicht. Genau das sollte so eine Person wie Sauron ja nicht nur in der TV Serie, sondern auch im Fandom streuen. Gut gemacht. (Ich kaufe es trotzdem nicht ab :-) )

-Durin und Elrond

Dieser Arc ist bisher einfach der beste in der Serie. Bei den beiden kommt immer ein Gimli/Legolas- und somit Mittelerde Feeling auf. Perfekt.

-Harfüße und der Meteormann

Sehr interessant auch hier ist die manchmal etwas dunkle Seite, die man dem Zuschauer durch sein Handeln und seine düsteren Blicke verkaufen will, zbs. als er seinen Arm nach dem Angriff der Wölfe im Wasser heilte. Und dann der sich neueröffnende Arc mit den drei Priesterinnen. Ich bin sehr gespannt darauf, auf was das hinauslaufen wird. Ich gehe mal von Sauron Anbeterinnen aus Rhûn aus, die sich ein erstes prominentes Opfer für die Morgoth Andacht abholen wollen. Es könnte aber auch etwas ganz anderes sein. Das machen nicht kanonische Personagen so interessant, man weiß nicht, wo man mit ihnen dran ist und das ist wiedermal ein Beweis, dass dies schon Sinn macht. Schade, dass viele Puristen im Fandom nicht davon zu überzeugen sind.

-Musikalische Untermalung

Sie war dieses Mal stellenweise sehr schwach. Grauenhaft war sie zbs. bei der Abfahrt der drei Schiffe nach Mittelerde. Es geht ins Ungewisse. Niemand weiß so recht, was dort auf einen wartet. Da untermalt man solche Szenen auch mit entsprechender Musik. Ein lautes Gimli Murren entfuhr mir an dieser Stelle. 

Dümmlichste Szene:

"Ihr seid doch Sauron, oder nicht?" Come on, unterirdischer geht es kaum. Schneidet man diesen Satz raus, lässt Waldreg ein wenig zittern bis er gepackt und auf den Boden geschmissen wird, wirkt die Szene weitaus bedrohlicher und das hat auch einen dunklen Effekt, der auf Adar übergeht. Eine bessere Überleitung zu dem, was dann folgt. Ja, ich weiß, klagen auf hohem Niveau. So sind Autoren nun mal.

Bis zum nächsten Mal, euer

P.G. Connor

 

Ep.4

Fazit: Achtung Spoiler. Die Dinge kommen so langsam in Gang. Das bringt Spannung. Auch die Bildgewalt ist da und faziniert. Dennoch ist es bisher die schwächste Episode in meinen Augen. Und sie betrifft die Charaktäre und hier und da die Handlung. Warum? Darum:

-Galadriel

Die ganze Story hat ein großes Manko. Es ist sehr schwer, Spannung, unerwartete Wendungen und dergleichen auf- und einzubauen, wenn der ganze Plot durch die Bücher und Peter Jacksons HdR Filme bekannt ist. Es gibt da aber Handwerkstricks, die man verwenden kann, wie hier zbs. das Einsetzen von hinzugedichteten Figuren wie Halbrand. Da seine Person nicht dem Kanon entspringt, kann man mit ihnen spielen. Das tun die Macher auch, nur leider so desaströs, dass es Galadriels Rolle regelrecht hinunterzieht, sie andauernd wie eine unerzogene Jugendliche handeln lässt. Das ist ihrer Rolle nicht würdig. Halbrand tritt im Verlies als Lehrmeister auf. Man darf aber nicht vergessen, dass Galadriel ein paar Jährchen mehr auf dem Konto hat und mehr erlebt hat, als sie Halbrand in seinem gesamten Leben erzählen könnte. Was sie sicher nicht braucht, ist ein Mentor. Natürlich, und da sind jetzt schon viele Kritiker darauf reingefallen, ist man sich im Fandom sicher, dass Halbrand Sauron ist und anfängt, alle zu manipulieren. So auch Pharazon, als dieser im Kerker auftaucht. Schriftstellerisch gesehen wäre das viel zu einfach und auch zu eindeutig. Und somit langweilig und, ehrlich gesagt, dilletantisch. Mein Lektor würde mir ins Genick springen, wenn ich mit sowas kommen würde. Nein. Es muss jemand sein, der schon in der Story erschienen ist, auf den jedoch kaum jemand kommen würde. Haben wir ihn schon gesehen? Ich denke, ja. Den Tipp gebe ich am Ende des Textes zum Besten. Über Galadriels Aktion mit den Wachen möchte ich am liebsten nichts sagen. Das war nun wirklich unterirdisch.

-Adar und Arondir

Perfekt geschrieben. Es war zwar für mich vorhersehbar, dass Adar den Ork abstechen würde, aber die Szene ist sehr vielsagend. Ja, es lag Mitleid in seinen Augen, aber auch eine gewisse Freude am Töten. Das sah man auch später, als er den Warge beim Fressen von Menschenfleisch zusah. Er ist durch und durch korrumpiert. Ein phantastischer Antagonist auf den ich noch sehr gespannt bin. Und ich bleibe dabei, er ist nicht Sauron. Weniger gut geschrieben fand ich Arondirs Rolle in dieser Episode. Er lässt sich mir nichts dir nichts zu Adars Sendboten machen und bekommt von diesem zusätzlich seine Waffen ausgehändigt? Das hätte ich so nie geschrieben. Das ist unlogisch. In der Szene, als Arondir Theo vor dem Ork rettet, hätte es auch ganz einfach ein Stein getan. Und auf der Flucht im Wald hätte er die Pfeile mit einem Stück Borke oder einem Ast abwehren können.

-Durin/Elrond

Ein Genuß für Fans. Gut geschrieben und in Szene gesetzt. Jedoch leider wenig spannend. 

-Sauron

Kommen wir zu der meistgestellten Frage: Wer ist Sauron? Wer meine Vermutung nicht wissen will, sollte hier abbrechen.

Numenors Hass auf die Elben ist ja schon ziemlich stark, das gilt auch für Pharazon. Halbrand ist erst angekommen. Wir dürfen nicht vergessen, dass man den Zeitstrang der Bücher für die TV Serie extrem verkürzen musste. Also kommt Halbrand eher nicht in Frage, er hatte nicht genug Zeit, zu agieren. Es wäre einfach zu ersichtlich, zumal, wie er sich bisher benommen hat. Das sieht nach einem klassischen "Red Herring" aus. 

Pharazon trug im Verlies eine Robe mit den Abzeichen der Gilden. Und sein Sohn traf ihn auf dem Markt, als er sich mit den Gilden traf. Und immer wieder ist auch der Schmied Tamar zugegen, dem Halbrand in Ep. 1 das Gildenabzeichen klaute. Da Sauron nicht in seiner eigentlichen Erscheinungsform auftritt, wäre Tamar der geeignete Kandidat. Jedenfalls wenn ich die Rolle schreiben müsste. Er agiert, ist aber unauffällig und erscheint nur hier und da, aber genau dann wenn es passt. Ich bin gespannt, ob ich Recht behalte.

Euer

P.G. Connor

 

Ep. 3

Folge 3 der #RingederMacht ist da und ich habe sie mir reingezogen. Also Achtung, es wird zu Spoilern kommen. Ich muss gestehen, mit ein wenig Zweifel, ob es eine Steigerung zu Ep. 2 geben könnte. Und wow, wurde ich überrascht. Eine starke Folge. Die Zeit der wichtigsten Charaktereinführungen ist noch nicht abgeschlossen, aber es geht so langsam auch ans Eingemachte. Ich bin mir sicher, es wird die geben, die das Pacing kritisieren werden, mal zu langsam, dann plötzlich auf der Überholspur. Ich fand, es passte.

Numenor.

Was für eine Bildgewalt. Mir fehlte etwas eine episch-musikalischere Untermalung, aber Gänsehaut war auch so da. Der Look war vielleicht etwas zu clean. Numenor ist zu der Zeit auf seinem Höhepunkt angelangt, aber die Zeichen des Untergangs sollten doch auch schon auf den Stadtmauern und Monumenten zu sehen sein. Vielleicht ein kleines Stück Felsen, das abbricht, als Galadriel vorbei segelt? Der Atmosphäre wegen. Trotz allem: Einfach nur Wow.

Galadriel.

Überrascht hat mich wieder ihre Agressivität, als sie vor der Königin steht. Es stört mich ein wenig, dass man sie so gezeichnet hat, da es mir unelbsich vorkommt. Ich bin wirklich gespannt, wie man den Charakterbogen dieser störischen Rebellin zu der erhabenen Fürstin aus den LotR Filmen spannen will. Dafür aber enthüllt sie später ein Geheimnis, das ich jetzt nicht erwartet hätte. Eine tolle Wendung. Vom Storytelling her hat man hier gute Arbeit geleistet in meinen Augen. Halbrand tingelt durch die Stadt und findet Gefallen an einer der Schmieden. Da klingelt es doch bei denen, die schon etwas tiefer in die tolkiensche Welt eingetaucht sind. Auf sehr verführerische Art und Weise will man Zuschauers Meinung hier in eine bestimmte Richtung lenken. Doch kommt es am Ende anders. Und, Prophezeiung: Ich tippe mal bei Halbrand auf ein tragisches Ende. Das verrät mir der Blick in die Handwerkskiste aber auch die Worte des Wachturmvorstehers aus Folge1.

Das betrifft auch Meteormann. Bisher ließ man im Unklaren, was oder wer er ist. Das Wort "Freund" das er Noris Famillie zuruft, zeigt wohl, dass er nicht Sauron ist, sondern eher ein Zauberer, der geschickt wurde, um in Mittelerde nach dem Rechten zu sehen. Ob es sich um Gandalf handelt, wage ich zu bezweifeln. Hier darf man weiterhin gespannt sein, worauf es hinauslaufen wird. 

Orks.

Perfekt. Mittelerde pur. Mordor in the making. Etwas überrascht war ich, dass Arondirs Kollegen gefangen genommen wurden. Ich dachte, man hätte sie abgezogen und nur Arondir wäre zurückgeblieben. Da war mir natürlich klar, dass es am Ende nicht gut ausgehen konnte für die Truppe. Sehr gefallen hat mir dann, dass die Orks Arondir ihrem Anführer übergeben haben, den wir natürlich nur schemenhaft präsentiert bekommen haben. Ich tippe mal, dass es sich mit Adar nicht um Sauron handelt, sondern um einen seiner obersten Schergen. Vielleicht Saurons Mund aus HdR? Wir werden es sehen.

Euer

P.G. Connor

  

 

Ep. 1+2

 Und so kam es. Ich musste mir die ersten beiden Folgen mehrmals ansehen, bis ich zu einer ersten Meinung gelangen konnte. Die Visuals sind State of the Art und super. Die Besetzung der Schauspieler ist mit wenigen Ausnahmen gelungen. Dialoge sind OK. An den Charakterzeichnungen hätte man noch arbeiten müssen. Gesamturteil: Ganz OK. Und ja, ich werde weiterschauen.

Der ganze Hass, der der Serie aus dem Fandom entgegen schwappt, ist für mich schwer begreiflich. Ja, auch mir gefällt nicht alles, was da entschieden wurde für die Serie. Aber hey, ich bin froh, dass ich es mir ansehen kann. Es „basiert“ ja nun mal nur auf Tolkiens Büchern. Das beinhaltet, dass es zu Abweichungen kommen wird. Aus vielerlei Gründen. Darüber lassen sich genug Blogs und Youtuber aus. Ich möchte mich rein aus Sicht eines Autors, der selber Fantasy schreibt, über die Serie auslassen.

Meine 2 Cent.

-Die Anfangsszene mit den gehässigen Elbenkindern. Galadriel reagiert gewaltsam auf das Versinken ihres Papierschiffs. Das passt ganz und gar nicht zur tolkienschen Vorstellung von Elben. Sie wurden zu menschlich gezeichnet, ein grober Schnitzer. Es passt einfach auch nicht zu Galadriels Persönlichkeit. Das war aber so ziemlich die einzige Szene, bei der ich wirklich nach Gimli-Art schnauben musste. Die gleiche Szene hätte ich anders geschrieben.

-Halbrand. Irgendwo musste er in der Geschichte eingeführt werden, in Tolkiens Bücher kommt er nicht vor. Dass man dafür aber Galadriel bis vor die Tore Valinors segeln lassen muss um sie dann ins Meer hüpfen zu lassen, wo er gerade mit ein paar Überlebenden auf einem Floß dahertreibt? Ich verstehe natürlich, warum. Action. Die Szene mit dem Drachenfisch sieht ja auch visuell super aus. Ich hätte trotzdem Orks bevorzugt. Eine engere Bindung muss ja entstehen, weil laut Trailern die beiden noch einige Zeit miteinander verbringen werden. Da bietet sich doch gleich die Gelegenheit, auch den Feind miteinzubeziehen. Gespannt bin ich darauf, auf was es mit Halbrand ausläuft. Vom Fandom kommen da ja einige durchaus interessante Theorien. Es war richtig, diesen Charakter hinzuzufügen, das bringt Spannung mit sich.

-Kurzhaarelben. Puh, schweres Thema. Zu Arondir, auch ein Non Canon Charakter, passt es irgendwie. Aber nicht zu Elrond oder Celebrimbor. Die Magie, das Phantastische, die Elben ausstrahlen, geht in meinen Augen verloren. Das war eine Fehlentscheidung. Zudem passt Robert Aramayo nicht zu dieser Rolle. Er ist ein guter Schauspieler, aber ihm fehlt die Eleganz eines Hugo Weaving und seine kantigen Gesichtszüge sind zu sehr menschlich. Daher wäre er auch eher für eine menschliche Rolle geeignet gewesen. Es ist aber sehr schwer, hier in Hugo Weavings Fußabdrücke zu stapfen. Er hatte in LotR die Latte hochgelegt. In allen Hinsichten.

-Zwerge und Orks. Perfekt. Durin erinnerte mich fast sofort an Gimli, spätestens beim Rülpser waren wir in Mittelerde angelangt. Von Orks war bisher noch nicht viel zu sehen, der eine verlor ja recht schnell den Kopf. Und einen Eistroll gab es. Was aber aus den Trailern schon bekannt ist, verspricht. Und hey, WETA is involved. Auch, dass man Horror Elemente verwurstet hat, kam bei mir sehr gut an.

-Harfoots (Harfüße). Ich habe aufgrund dessen, was die Trailer hergaben, sehr daran gezweifelt, dass dies passen würde. Ihr Wesen ist etwas zu dümmlich gezeichnet. Da hätte ich mich eher an den Hobbits aus LotR orientiert. Ich bin aber gespannt, wo die Reise mit dem Meteormann uns hinführen wird. Auch hier ein Spannungselement, das überzeugt.

Alles in allem bin ich zufrieden und freue mich aud kommenden Freitag. Ich hoffe, ihr seid auch dabei.

Bis dann,

Euer P.G. Connor

 

 

 

SDCC Trailer

"Das Böse schläft nicht. Es wartet."

Naaaaa? Habt ihr ihn gesehen, den San Diego Comic Con Trailer? Da kommt doch schon etwas mehr Mittelerde Feeling rüber als alles, was man uns bisher gezeigt hat. Bei euch auch? Bald ist es soweit.

Bis bald.

Euer P. G Connor

Trailer

Der 14.7.22. Was für ein Tag. Da ist er, der neue Trailer. Seht ihn euch an. Ich muss ihn mir erst einmal ein paar hundert Mal ansehen und das alles sacken lassen, ehe ich mich dazu äussern möchte. 

Bis bald.

Euer P. G Connor

News aus Numenor.

So langsam kommt der Wagen ins Rollen. Die ersten konkreten News aus Mittelerde tröpfeln herein. Mir gefällt die Prämisse einer der Showrunner ja schon ziemlich gut. "Wie weit bis du bereit, in die Dunkelheit zu schreiten, um das Richtige zu tun?" Passt ganz und gar auch in unsere Zeit, aber um Letzteres soll es jetzt nicht gehen. Die Prämisse ist ein Vorbote dessen, was uns erwarten wird. Bei mir löst es vorischtige Vorfreude aus. Auch die gezeigten Fotos auf ew.com (Link) bringen meine Nerven auf Betriebstemperatur. Anfang September geht's los. Ist ja nicht mehr solange. Bis dahin habe ich dann ja noch ein bischen Zeit, um auch meine eigenen Projekte auf Vordermann zu bringen.

Bis bald,

euer P.G. Connor

 

Neues aus Mittelerde

Leider kann ich euch aus rechtlichen Gründen keine originalen Vorschaubilder der Orks im kommenden Amazon Mittelerde Epos zeigen, aber die sehen doch schon recht gut aus. Am Ende des Textes findet ihr einen Link zu einem Youtuber mit original Bildmaterial, der sich das Ganze genauer angesehen hat. Das hebt schon mal die Freude. Ganz im Gegenteil zu den Harfoots, also den Vorfahren der Hobbits, die mir in der Amazon Version wie die Vorfahren der Hippies aus den 70igern vorkamen. Mit Heu und Gras im Haar. Von den Bildern her sah es nicht unbedingt gelungen aus, aber ich schätze, dass es in der Serie dann doch anders und fiel besser rüberkommen wird. Hoffe ich jedenfalls.

Hier dann der versprochene Link. Have Fun.

Bis bald,

euer P.G. Connor

Der Trailer

Es gibt jene, die vor Ärger schreien und jene, die sich ducken aufgrund dessen, was sie sahen. Ich kann es verstehen, wenn man als Nerd verlangt, dass die Serie den Büchern treu bleibt, aber muss es wieder politisiert werden? Spielt denn die Hautfarbe eines Schauspielers oder Schauspielerin, der/die einen Elben oder eine Zwergin spielt, jetzt wirklich eine Rolle? Für mich nicht. Man sollte nicht vergessen, wann Tolkien sein Werk geschrieben hat. Das waren einfach andere Zeiten und die kommende Serie ist ja auch eine Adaptation. Das beinhaltet schon Änderungen vom Original. Machen sie Sinn, ist das auch vollkommen okay für mich. Das beste Beispiel ist das Fehlen von Tom Bombadil in der Herr der Ringe Trilogie. Peter Jackson ließ ihn weg, weil die Story auch ohne ihn funktionniert. Das ist eine Regel im Schreibbusiness, die anzuwenden hier durchaus Sinn machte. Und seien wir mal ehrlich, von Anfang an stand fest, dass die kommende Serie einem breiteren Publikum zu Teil werden soll. Also auch Menschen, die die Bücher nicht kennen und/oder sie nie gelesen haben. Wer sich dem also verweigern will, der soll es tun und bei den Büchern bleiben. Die Serie für persönliche Weltanschaungen zu missbrauchen, das geht mir zu weit.

Insgesamt bin ich weiterhin gespannt auf die Serie, die ja Anfang September bei Amazon Prime zu sehen sein wird. Trotzdem hat mich der Trailer nicht ganz abgeholt. Zu viel und zu schlecht gemachte CGI, also Computer generierte Bilder. Das erinnerte mich eher an ein PC Spiel als an eine Filmsequenz. Der Blick über das helle Numenor und die Nomaden mit den Elchgeweihen hinweg lässt das Setting schon erahnen. Eine friedvolle Zeit, doch hoffe ich, dass man nicht vergessen hat, die Schatten einzuzeichnen, die sich hier und da bemerkbar machen werden.Es dürfte jedenfalls episch werden. Ich hoffe, dass auch viel in der Natur Neuseelands gedreht wurde, denn dies hat zu einem nicht kleinen Teil zum Erfolg der Herr der Ringe Trilogie beigetragen. Was mich dann wieder gestört hat, war der Blick auf den Wasserfall. Schlechte CGI. Dann Galadriel in ihrer Cliffhanger Szene. Echt? Mit Rüstung? Okay, da möchte ich die ganze Szene sehen, mir kommt es jedenfalls nicht unbedingt logisch vor, in den Eiswelten des Nordens in eiserner Rüstung auf Gletschern herumzuklettern. Das betrifft auch den Eistroll in der Höhle. Der sieht irgendwie komisch aus. Solche Szenen bringen in mir wieder die Zweifel hoch, ob Amazon sich doch nicht ein wenig übernommen hat.

Aber gut, urteilen kann man erst, wenn man die Szenen ganz gesehen hat. Ich bin gespannt, was bis September noch alles so kommt von den Machern. Hoffentlich die eine oder andere Überraschung.

Bis bald,

Euer P.G. Connor

 

 

Was ist denn hier los?

Ich würde mich als Tolkien Fan, keinesfalls aber als Tolkien Nerd oder Experte bezeichnen. Über die neue Serie des bekannten Onlineriesen, die Anfang September 2022 starten wird, freue ich mich ausserordentlich. Keine Fantasywelt ist gelungener, als Mittelerde. Alles begann für mich mit der Lektüre des Herrn der Ringe vor über 30 Jahren. Ich war bereit, sofort umzusiedeln, aber leider ... muss ich ja nicht weiter erklären. Mittlerweile habe ich das Silmarillion, den Hobbit, Die Kinder Hurins, Beren und Luthien sowie Christopher Tolkiens Der Fall von Gondolin auch mehrmals gelesen. 

Da der Trailer ja offiziel raus ist und sehr kontrovers disktutiert wird, nicht nur in der Fangemeinde, sondern weit darüber hinaus, möchte auch ich meinen Pfeffer in die Suppe mischen. Aber nicht aus der Sicht eines Fans, sondern aus der eines Autoren. Das könnte neben KollegInnen durchaus auch für Liebhaber des Genres (egal, ob Bücher oder Filme) interessant sein. Spannung, Machart (visuell), Charaktere, Logik, Wendungen, all das, was zum Schreibhandwerk gehört, wird also thematisiert. Ja Schreibhandwerk, denn auch für eine TV Serie muss zuerst einmal ein Drehbuch geschrieben werden. Denn dort fängt der Erfolg einer Serie an ... oder ihr Misserfolg.

Was ihr hier also mitnehmen könnt, ist ausschliesslich meine Meinung. Was ihr aber hier nicht finden werdet, sind offizielle Bilder und Filmschnipsel, ganz einfach aus rechtlichen Gründen. Ich möchte mir jedwede Schwierigkeiten mit dem Tolkien Estate oder dem Internetriesen vom Halse halten. 

Geplant ist desweiteren auch eine Podcast oder Youtube Serie, bei der ich mir dann prominente Verstärkung aus dem Autorenbereich einladen würde. Dafür müssen aber zuerst noch technische Aspekte geklärt werden. Dazu später mehr.

Ich bin gespannt, wie groß das Interesse sein wird.

Also, bis bald.

Euer P.G. Connor