6. Apr, 2019

Neues aus der Werkstatt.

Da ich schon länger nichts mehr von mir habe hören lassen, hier mal ein paar Neuigkeiten.  Der dritte Teil von Die Z Akten kommt so langsam in Form, nach einem heftigen Rückschritt. Der kam dadurch zustande, dass ich Winterzombies in die Story eingebaut hatte. Leider kam mir eine bekannte Zombie-TV-Serie zuvor. Um mich nicht dem Vorwurf des Ideenklaus auszusetzen, mussten ganze 80 Seiten Text schweren Herzens den Weg in die digitale Abstellkammer gehen und der Plott umgeändert werden. Ich stand nahe am Herzinfarkt, kann ich euch sagen.

Dafür ist der erste Teil meines Fantasy Dreiteilers so gut wie fertig. Das Manuskript befindet sich im Endlektorat und wird dann seinen Weg ins Preisausschreiben gehen. Ende November wird es dann auf den Markt kommen. Natürlich zusammen mit dem Soundtrack zum Buch. Auf meiner Facebookseite könnt ihr euch schon das eine oder andere Lied anhören.

Der zweite Teil des Fantasy Epos ist zu einem guten Drittel geschrieben und kommt gut voran. Sollte alles so klappen, wie ich es geplant habe, wird der zweite Teil 6 Wochen nach erscheinen des ersten Teils das Licht der Lesewelt sehen.

Dann gibt es noch einige Fantasy Kurzgeschichten, die Verlagen für Anthologien vorliegen. Hier warte ich noch auf Antworten. Mehrere Horror Kurzgeschichten habe ich auch auf Lager, die ich Ende des Jahres in einer eigenen Anthologie veröffentlichen werde.

Wie ihr seht, gibt es noch viel zu tun.

Euer P.G. Connor

 

20. Dez, 2018

2018 war, 2019 wird.

Hi.

2018 war ein interessantes Jahr. Die Z Akten Freefall kam Anfang des Jahres heraus und hat kontinuierlich Interesse gefunden. Es wurde im gesamten deutschsprachigen Raum sowie England und den USA verkauft. Erstaunlich sind dabei die beiden letzten Länder. Damit hatte ich nicht gerechnet. Das hat mich natürlich sehr gefreut und ich hoffe, dass Euch allen die Geschichte um Mike, Jo, Taina und Leon gefallen hat. Ich habe nur wenige schlechte Kritiken erhalten, die trotzdem immer für nächste Projekte Berücksichtigung finden.

2019 wird ein spannendes Jahr. Es kokeln mehrere Kurzgeschichten bei Verlagen in geplanten Anthologien im Ofen und ich arbeite an 3 Romanprojekten und einer eigenen Anthologie mit Kurzgeschichten. Meine Nerven sind zum zerreißen gespannt, was sich da alles realisieren lässt. Die Z Akten 3 sollte noch vor Sommer 2019 erscheinen und das Fantasy Epos Ende Herbst 2019, wo ich zusätzlich Neuland betreten werde und mit einem Komponisten zusammengearbeitet habe. Mehr dazu sehr bald auf meiner Facebook Seite.

Und damit bleibt mir noch, Euch allen Frohe Festtage und ein Glückliches Neues Jahr 2019 zu wünschen. Mögen sich alle Eure Wünsche erfüllen.

21. Okt, 2018

Neues Projekt.

Es kommt was auf Euch zu. Sehr bald mehr auf meinem Facebook Autorenseite.

6. Okt, 2018

Onlinebuchmesse 2018

Die erste Onlinebuchmesse von Gründerin Helen Schmidt läuft heute an und ich bin auch dabei. Findet viele interessante Vorstellung anderer Autoren, Blogger und Dienstleister aus der Buchbranche. Habt Spass. Euer P.G. Connor.

Link zur Onlinebuchmesse: https://www.onlinebuchmesse.de/live-onlinebuchmesse/

Kink zu meinem Autorenprofil auf Facebook, wo ihr meine Posts findet:

https://www.facebook.com/PGConnorAutor/

 

#obm2018 #buchmesse #onlinebuchmesse #obm2018Halle1 #Horror #Fantasy

9. Aug, 2018

Da braut sich was zusammen!

Nein, nicht am Wetterhimmel, sondern im eBücherdschungel. Der große Onlinebuchhändler mit dem A am Anfang hat die Konditionen für Distributoren "angepasst". Und das hat Folgen, die momentan noch nicht exakt beziffert werden können. Nur eines ist sicher. Wenn zumal die Indie Autoren ihre Preise nicht erhöhen, werden sie mit weniger Marge leben müssen. Bei den eh knappen Kassen der meisten Selbstverleger kann sich dies auf vieles auswirken. Qualität geht runter, Preise für eBooks gehen hoch, Autoren geben auf. Vermehrt werden nun Indies, die ihre Geschichten wie Verlage lektorieren, korrigieren, Satz und Cover machen lassen, die investierten Geldsummen (oft vierstelliger Bereich) nicht mehr einnehmen können. Sie werden fast gezwungen, an der Preisschraube zu drehen, weil man "drüben" im Nordwesten den Hals nicht voll kriegt.

In meinen Augen gelinde gesagt: Eine Sauerei.

Schlussendlich wird das alles nichts helfen. Die Leserschaft wird wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Im Augenblick ist der Aufstand unter den Autoren eher verhalten. Mal sehen, wie sich das weiterentwickeln wird. Dem Kulturgut Buch hat man damit jedenfalls keinen Gefallen getan.